Online-Magazine

Unsere unkultivierte Gegenwart. Zur Unterscheidung gepflegter und ungepflegter Semantik, in: Merkur-Blog (2017), hrsg. von Christian Demand, Ekkehard Knörer.https://www.merkur-zeitschrift.de/2017/06/19/unsere-unkultivierte-gegenwart-zur-unterscheidung-gepflegter-und-ungepflegter-semantik/

Endlich! Die Systemtheorie entdeckt das Sexualitätssystem. Sven Lewandowskis Dissertation über Sexualität in den Zeiten funktionaler Differenzierung, IASLonline (Dezember 2004).

Lämmer und Wölfe der neuen Weltordnung (Derrida, Chomsky), in: Telepolis vom 5. 10. 2003.

Electronic Cinema. Zur Zukunft eines Hybrids, in: Parapluie (Mai 2002).

Erziehung ohne Bildung? Luhmanns Monographie „Das Erziehungssystem der Gesellschaft“, IASLonline (2002).

Kriegsberichterstattung oder Eingreiftruppe? Überlegungen zur Realität der Massenmedien und über die Umstände des in Afghanistan getöteten deutschen Reporters Voker Handloik, in: Telepolis ( 18. 11. 2001) .

Cyberwar is going? Lassen die Anschläge vom 11. September die Cyberwar-Debatte veralten? In: Telepolis (9.10.2001).

Global Soap. Zur Globalisierungsgeschichte von Universalismen, in: Telepolis (1. 10. 2001).

Ohne Raum / im Raum. Globalisierung und Geopolitik als Leitsemantiken der Weltgesellschaft, in: Telepolis vom 07. 05. 2001.

Quetzalcoatl lebt. Die Realität der Geopolitik, in: Telepolis (24. 03. 2001).

Kriegsmediengeschichte als Kulturwissenschaft. Friedrich Kittler gründet die Kulturgeschichte auf Pulver und Blei (1.01.2001), in: Telepolis [http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/buch/4602/1.html].

Wachgeküsst: Die FAZ entdeckt die Neuen1 Medien. Eine Bemerkung zu Frank Schirrmachers europäischer Nachhilfestunde, in: telepolis (23. 05. 2000) [http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/glosse/8185/1.html].

Das Imperium schlägt zurück. Wie die FAZ mit dem Unwissen der Leser aufzutrumpfen versucht, in: telepolis (13. 07. 2000) [http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/co/8372/1.html].

Der Yuppie-Hacker. Data Zone. Die Hackerjagd im Internet, in: Telepolis. Zeitschrift der Netzkultur [http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/buch/1082/1.html].

Und aus Komplexität ward Klartext. Norbert Bolz neues Buch „Die Sinngesellschaft“, in: Telepolis. Zeitschrift der Netzkultur [http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/buch/2135/1.html].

Verarbeiten, Speichern, Koppeln. Zu Niklas Luhmanns verstreuten Bemerkungen über die Medien der Gesellschaft, in: Telepolis. Zeitschrift der Netzkultur [http://www.ix.de/tp/deutsch/inhalt/buch/1271/1.html].

Ungeahnte Einigkeit: Die Rolle des Internet in der Parteipolitik, in: Telepolis. Zeitschrift der Netzkultur [http://www.ix.de/tp/deutsch/inhalt/te/1446/1.html].

Der Krieg hat schon begonnen – und jeder kann mitmachen. Überlegungen zu der Ars Electronica 98 Publikation: Information. Macht. Krieg. In: Telepolis. Zeitschrift der Netzkultur [http://www.heise.de/tp/deutsch/special/info/6300/1.html].

Zweierlei Aufmerksamkeit in Medien, Kunst und Politik. In: Telepolis. Zeitschrift der Netzkultur [http://www.ix.de/tp/deutsch/special/auf/6310/1.html].

Der Cyberspace als Medium der Literatur ? Zur Semantischen Tradition der Entdifferenzierung und der Technik der Literatur, in: Diss.Sense, Konstanz 1999 [http://www.diss.sense.uni-konstanz.de/dissindexdiss.htm].

Lob der Oberflächen. Medientheorie als Oberflächenanalyse – zu Norbert Bolz‘ neuem Buch „Die Konformisten des Andersseins. Ende der Kritik“, in: Telepolis. Zeitschrift der Netzkultur [http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/buch/5281/1.html].

Vertiefte Konfusion oder Viele Theorien verderben den Brei. Bücher zur Medientheorie, in: Telepolis. Zeitschrift der Netzkultur [http://www.ix.de/tp/deutsch/special/med/5401/1.html].