Niels Werber (2025): „Ameisen als Symbol und als Allegorie“. In: Das Leben der Ameisen, Maurice Maeterlinck, Wien: Czernin Verlag, S. 176–200.
„Es ist mit ihnen, wie mit allen tiefen Realitäten. Man muss sie beobachten lernen“, bemerkt Maurice Maeterlinck über Das Leben der Ameisen, das mit der vorliegenden Ausgabe endlich wieder in deutscher Übersetzung zugänglich wird. Bereits die zeitgenössischen Leser:innen waren von Maeterlincks Schilderungen aus der geheimnisvollen Insektenwelt begeistert, die poetische Genauigkeit, mit naturwissenschaftlicher Präzision und kulturtheoretischen Überlegungen verbinden. Doch auch für heutige Leser:innen hält sein Werk nicht nur ein literarisches Vergnügen ersten Ranges, sondern zahlreiche überraschende Einsichten zu Sozialverhalten, Entwicklung und Vielfalt des Ameisenstaats bereit.
Für die illustrierte Neuausgabe wurde das lange vergriffene Werk um ein ausführliches, von Niels Werber verfasstes Nachwort erweitert, das unter dem Titel Ameisen als Symbol und als Allegorie neben einer wissenschaftsgeschichtlichen Kontextualisierung auch eine kritische Auseinandersetzung mit Maeterlincks politischer Wirkung bietet.
Zur Verlagsseite mit weiteren Details zum Werk und Nachwort geht es hier.

