Zum Inhalt springen
Niels Werber

Niels Werber

Germanistik – Neuere deutsche Literaturwissenschaft • Sprecher des DFG Sonderforschungsbereichs 1472 "Transformationen des Populären"

  • Lehre
  • Forschung
  • Publikationen
    • Alle Veröffentlichungen
    • Monographien
    • Herausgaben
    • Aufsätze mit Qualitätssicherung
    • Beiträge für Zeitschriften und Sammelbände (Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaften)
    • Veröffentlichungen in Kunstbänden und Ausstellungskatalogen
    • Lexika
    • Beiträge für Zeitungen
    • Online-Magazine
    • Rezensionen
  • Pressespiegel
  • Vorträge
  • Fernsehen & Radio
  • Vita
  • Mitarbeiter

Kategorie: Ideengeschichte

Veröffentlicht am 30. August 2017

„Der letzte Κατέχων oder: Das Übel der Differenzierung. Latour, Luhmann, Schmitt“

Niels Werber, „Der letzte Κατέχων oder: Das Übel der Differenzierung. Latour, Luhmann, Schmitt“, in: Soziale Welt, 67. Jg., Nr. 3 (2016): S. 267-280.

Auf den Text zugreifen über die Nomos – eLibrary.

Links

Germanistisches Seminar der Philosophischen Fakultät Universität Siegen

DFG-Sonderforschungsbereich 1472 „Transformationen des Populären“

Lili – Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik

Neueste Beiträge

  • „Krieg“ – Beitrag von Niels Werber im Open-Access-Band „Handbuch Weimarer Republik: Literatur und Kultur“
  • „Die Ameise: Das populäre Tier“ – Neuer Beitrag von Niels Werber in „Insektenpoesie: Ansätze zu einer literarischen Entomologie“
  • „Donald Trump’s Media“ – Neuer Aufsatz von Niels Werber im Band „The Great Disruptor: Trump, the Media, and the Politics of Degradation“
  • Was glauben wir von Sozialen Insekten über soziale Ordnung zu lernen? Niels Werber über Ameisen, Bienen und andere politische Tiere
  • „Rankings als Selektivitätsverstärker. Ein Beitrag zur Verteilung von Beachtung“: Open-Access-Text in der KWZ

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Niels Werber
Universität Siegen
Hölderlinstraße 3
57074 Siegen

Raum: H-B 5411
Telefon: 0271 – 740 3243
E-Mail

Sekretariat

Frau Berger-Bedarff
Raum: H-B 5402/2
Telefon: 0271 – 740 2871
E-Mail

Impressum

Mit Stolz präsentiert von WordPress