Haben Tiere bessere Staaten? Niels Werber über Ameisen, Bienen und andere politische Tiere in 42 – Die Antwort auf fast alles, arte 08.09.2024.
„In den vergangenen Jahrhunderten haben wir in Europa eine erstaunliche Vielfalt an Staatsformen erlebt. Fast alle hatten gemeinsam, dass sie nicht besonders langlebig waren. Verglichen etwa mit Ameisenstaaten, die seit Jahrmillionen scheinbar unverändert bestehen. Vielleicht sollten wir uns fragen, ob Tierstaaten uns nicht etwas voraus haben. Und was wir von ihnen lernen können.“
Zur Sendung in der arte-Mediathek geht es hier.







Niels Werber (2023):
Der zweite Open Access-Band der AdminiStudies, herausgegeben von Peter Plener, Niels Werber und Burkhardt Wolf, behandelt Protokolle, die seit Jahrhunderten auf- und vorschreiben, was zu tun und was zu lassen ist, was als notwendig gilt oder als unwichtig und marginal. Protokolle arbeiten letztlich ein und demselben Zweck zu: dass – auf begründete und geregelte Weise – überhaupt etwas entschieden wird. Vor diesem Hintergrund greift der Band drei Hauptformen dieses Verwaltungsmediums auf: Gesprächs- bzw. Verlaufsprotokolle, diplomatische und technische Protokolle.